Wir beraten Sie gerne!
Unser Engagement
- Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur durch das Aufstellen und den Betrieb neuer Ladesäulen (TWOenergieQUELLE) mit jeweils zwei 22 kW-Anschlüssen
- Vergünstigte Ladetarife für TWO Stromkunden an den TWO eigenen Ladesäulen vor Ort (Preise)
- Kostenlose Ladeschlüssel für TWO Stromkunden (Zusatzvereinbarung_TWO-Ladeschlüssel.pdf)
- Vergünstigter und grüner Stromtarif (Tarifdetails_Wallbox-Strom.pdf) für kundeneigene Ladestationen
- Bezuschussung der Handwerkerkosten im Rahmen einer Zählererweiterung zur Nutzung des Ladetarifs (TWO Förderprogramm zum Klimaschutz)
- Kompetente Unterstützung bei Ihrem Weg zur eigenen Wallbox (Anleitung_ Wallbox für Zuhause.pdf)
Standorte der TWO E-Ladesäulen

- Gausekampweg 4 (Lindenbad)
- Goebenstraße 15 (Rathaus II)
- Gartenstraße 3 (Innenstadt)
- Sandweg 1 (TWO)
- Wasserwerkstraße 1b (Sportzentrum Masch)
Ausstattung:
100 % Grünstrom aus 2 x 22 kW – Typ 2-Stecker
Preise und Ladevorgang
Wie viel kostet eine kWh an den TWO-Ladesäulen und wie wird geladen?
Preis an den Ladesäulen: 47 Cent pro kWh (brutto)
Ist die TWO Ihr Stromlieferant, dann laden Sie mit einem TWO-Ladeschlüssel zu vergünstigten Konditionen: 44,80 Cent pro kWh (brutto)
Den Zahlungsbeleg finden Sie je nach Zahlungsart unter ev-beleg.de oder in der wallbe® HUB.
Interesse an einem TWO-Ladeschlüssel? Voraussetzungen, Beantragung und Einrichtung
Unsere Stromkundinnen und -kunden profitieren von einem Sonderpreis an TWOenergieQUELLEN. Zur Beantragung lassen Sie uns bitte nachfolgende Zusatzvereinbarung ausgefüllt und unterschrieben zukommen.
Zusatzvereinbarung_TWO-Ladeschlüssel.pdf
Ihr persönlicher Ladeschlüssel wird per Post versendet. Zeitgleich erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit dem Betreff „Einladung wallbe® HUB“. Klicken Sie auf den Link „Jetzt aktivieren“ und vergeben Sie ein Passwort für Ihren zukünftigen Log-In.
Nun können Sie Ihren Ladeschlüssel an den TWO-Ladestationen nutzen und finden in der wallbe® Web-App unter wallbe-hub.com/customer/ folgende Informationen:
- Ladevorgänge
- Ladehistorie
- Abrechnungen
Die monatliche Abrechnung Ihrer Ladevorgänge erfolgt per SEPA-Lastschrift direkt durch die TWO.
Vorteile Elektromobilität
- Hoher Fahrspaß
- Freie Fahrt in Umweltzonen der Städte
- Wartungsfreundlichkeit durch weniger Teile als bei Verbrennungsmotoren
- Geringe Unterhaltungskosten
- Staatliche Fördermöglichkeiten
- Die ersten fünf bis zu zehn Jahre Kfz-Steuer befreit (bis 2030), je nach Erstzulassung
- Im Betrieb kein CO2-Austoß – umweltfreundlich, mit „grün“-Strom-Ladung
Gängige Steckertypen

Typ 1:
Einphasiger Stecker mit Ladeleistung bis 7,4 kW, vorwiegend in Asien gebräuchlich, in Europa unüblich.

Typ 2:
Dreiphasiger Stecker, auch „Mennekes-Stecker“, in Europa gängig, Ladeleistungen bei privaten Ladestationen bis 22 kW, an öffentlichen Stationen üblicherweise 22 kW bis max. 43 kW.

CCS (Combined Charging System):
Um Schnelladefunktion ergänzter Typ
2-Stecker, Unterstützung von Wechsel- (AC) und Gleichstrom (DC), theoretisch bis 170 kW, üblicherweise ca. 50 kW.

CHAdeMO-Stecker:
Stecker für Schnellladesysteme,
vorwiegend in Japan, bis 100 kW, nicht mit CCS oder Typ 2 kompatibel.

Tesla Supercharger:
Nur für verschiedene Tesla Modelle, modifizierter Typ 2-Stecker, bis 120 kW Gleichstrom.
Sie haben weitere Fragen?
Kann ich das Fahrzeug auch zu Hause laden? Wie lange benötigt eine Ladung?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen liefert Ihnen unser FAQ-Bereich.
Downloads:
Zusatzvereinbarung_TWO-Ladeschlüssel.pdf