Wir beraten Sie gerne!
Was ist die THG-Quote?
Die sogenannte Treibhausgasminderungsquote – kurz: THG-Quote – verpflichtet Mineralölkonzerne, die in Deutschland Diesel oder Benzin verkaufen dazu, Ihre CO2-Emissionen um einen festgelegten Prozentsatz (Quote) zu senken.
Durch die Nutzung eines vollelektrischen Autos tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei und sind durch die Einsparung von CO2 auch im Besitz von THG-Quoten. Diese können Sie an quotenverpflichtete Unternehmen verkaufen und sich dadurch eine jährliche Prämie für E-Fahrzeuge und Strom aus Ihren öffentlichen Ladestationen sichern. Wir als TWO unterstützen Sie bei der Vermarktung Ihrer Quoten.
So einfach profitieren Sie:
Sie fahren ein reines Elektroauto? Dann nutzen Sie unsere Klickstecke und registrieren Sie sich in nur 2 Minuten, um Ihren Bonus zu erhalten. Sie müssen nicht mehr tun, als eine Kopie (Scan oder Foto) Ihres Fahrzeugscheins hochzuladen und ein paar wenige personenbezogene Angaben zu machen sowie den TWO-Bestimmungen für die Abwicklung und Vermarktung der THG-Quote zuzustimmen.
Wichtig ist, dass Sie im Fahrzeugschein als Halterin bzw. Halter eingetragen sind. Falls Sie die Registrierung für mehrere Jahre vornehmen, müssen Sie jeweils zum Anfang des Jahres bestätigen, dass Sie noch im Besitz des Fahrzeugs sind. Hierfür erhalten Sie eine Aufforderung per E-Mail.
THG-Bonus hier beantragen
Derzeit ist die Beantragung der THG-Quote aus technischen Gründen nicht möglich. Wir bitten an dieser Stelle um etwas Geduld.
Häufige Fragen
Warum sind nur vollelektrische Fahrzeuge antragsfähig?
Die CO2-Einsparung kann nur mit einem reinen E-Fahrzeug eingehalten werden, da bei Hybridfahrzeugen die Möglichkeit besteht, das Fahrzeug ausschließlich mit konventionellem Kraftstoff zu fahren. Dies möchte der Gesetzgeber unterbinden.
Warum ändert sich der Erlös für das Jahr 2023?
Der deutsche Strom ist von 2020 auf 2021 u. a. durch mehr Gaskraftwerke erzeugt worden. Somit ist der CO2-Ausstoß bei der Energieerzeugung höher und für die Anrechnung je Fahrzeug geringer. Dies bedeutet, dass Ihr Fahrzeug weniger zum Klimaschutz beiträgt und Sie statt 862 kg nur rund 700 kg CO2 pro Fahrzeug einsparen.
Warum brauche ich die TWO als Partner zur Beantragung?
Ihre THG-Quotenmengen sind zu gering, als dass Sie diese direkt an Mineralölkonzerne verkaufen können. Daher bündeln wir als TWO in Zusammenarbeit mit einem Dienstleister Ihre Quoten mit den Quoten der übrigen Kundschaft, um so für Sie attraktive Erlöse zu generieren.
Bin ich als Unternehmen mit mehreren Fahrzeugen ebenfalls berechtigt?
Ja, Sie können genau wie jede Privatperson die THG-Quote für Ihre Fahrzeuge geltend machen. Wichtig ist, dass die antragsstellende Person im Fahrzeugschein als Halter*in bzw. Unternehmen eingetragen ist. Bitte geben Sie zu Beginn der Klickstrecke an, dass Sie sich als Unternehmen registrieren, da auf den ausgezahlten Bonus die Umsatzsteuer zusätzlich an Sie ausgezahlt wird.
Wo und wie lange werden meine Daten gespeichert?
Ihre Daten und Dokumente werden bei Einhaltung höchster Schutzbestimmungen nach der DSVGO verarbeitet und gespeichert. Sie werden ausschließlich zur Durchführung der für die THG-Quote notwendigen Prozesse verwendet und gespeichert (vorgeschrieben für 3 Jahre). Für die Speicherung Ihrer Daten und Dokumente wird der Open Cloud Service der Deutschen Telekom AG genutzt, so dass eine Weitergabe in Drittländer ausgeschlossen ist. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie unseren Datenschutzinformationen (DSI).